Zählen Sie schon die Tage bis Sie endlich Ihren Urlaubskoffer packen können?
Vergessen Sie nicht einige Vorkehrungen zu treffen bevor es los geht.
Reisen, vor allem in ferne Länder, benötigen eine gute Vorbereitung gerade hinsichtlich der vielleicht erforderlichen Impfungen. Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reisebeginn, welche Impfungen benötigt werden und ob bestimmte Maßnahmen getroffen werden müssen. Es wäre schade, wenn der langersehnte Urlaub aufgrund einer fehlenden Impfung verschoben werden müsste.
Bei uns bekommen Sie reisemedizinische Meldungen aus erster Hand sowie Informationen zu Reiseländern und Krankheiten. Wir sind eine vom CRM – Centrum für Reisemedizin zertifizierte Beratungsstelle.
Um vor Ort gegen das ein oder andere WehWehchen gerüstet zu sein, sollten Sie Ihre Reiseapotheke mit dem notwendigsten bestücken.
Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei nicht den Überblick zu verlieren:
Checkliste Reiseapotheke zum Downloaden
Wie lagere ich auf Reisen meine Arzneimittel richtig?
Die korrekte Lagerung der Medikamente auf Reisen ist besoders wichtig, da viele Arzneimittel empfindlich auf Hitze, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung reagieren.
Zäpfchen
- ungeeignet für Urlaubsreisen in wärmere Gebiete
Pulverinhalatoren u. Brausetabletten
- vor Feuchtigkeit schützen
Insulin
- Kühltasche zwischen 2 und 8 Grad
- Angebrochene Zubereitungen können bei Raumtemperatur aufbewahrt werden
- Nicht einfrieren
Auto
- unter dem Vordersitz oder im Boden des Kofferraums
- Nehmen Sie für längere Autofahrten eine Kühltasche mit. Die Arzneimittel dürfen aber keinen direkten Kontakt zu den Kühlelementen haben ein Einfrieren kann die Wirkung verändern – wickeln Sie diese daher am besten in ein Handtuch ein
Flug
- Medikamente gehören ins Handgepäck und nicht in den Frachtraum des Flugzeugs (Gefahr des Einfrierens)
Kontrollieren Sie Ihren Verbandskasten im Auto vor der Urlaubsreise – wir helfen Ihnen gerne dabei.
Mit Babybauch auf Reise
- Lange Flugzeiten und hohe Temperaturen wenn möglich vermeiden
- Keine Klettertouren
- Nehmen Sie Ihren Mutterpass mit und recherchieren Sie vorsorglich die Adresse des nächsten Frauenarztes am Zielort
- Der beste Reisezeitraum liegt zwischen dem fünften und siebten Schwangerschaftsmonat
Homöopathische Haus- und Reiseapotheke
Belladonna D 6
fieberhafter Infekt, Sonnenbrand, Leichter Sonnenstich
Cantharis D 6
beginnende Blasenentzündung, Brandblase
Ledum D 6
Stichverletzungen, Insektenstiche
Arnica D 6
Schwellung, Schmerzen,Bluterguss
Rhus toxicodendron D 12
Prellung, Zerrung, Dehnung, Herpes labialis
Natrium chloratum D 12
Sonnenallergie, Herpes durch Sonne
Cocculus D 6
Reiseübelkeit
Nux vomica D 6
zu üppiges Essen und Trinken
Okoubaka D 3
Neigung zu Verstopfungen, Blähungen und Übelkeit